Glutenfrei leben – kostenlose Anleitung für Nicht-Dummies ;-)

glutenfrei-frühstückenSie möchten gerne einmal versuchen glutenfrei zu leben? War vielleicht ein Glutenunverträglichkeit Test positiv bei Ihnen? Oder möchten Sie einfach selber herausfinden, ob es Ihnen besser geht ohne Gluten?

Kein Problem!

Auf dieser Seite finden Sie alles Wichtige rund um eine glutenfreie Ernährung:

Frühstück, Mittag- und Abendessen, Supermärkte und Rezepte - alles kostenlos! Auf geht´s!

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Einkaufsmöglichkeiten
  3. Verbotene Zutaten und Speisen
  4. Erlaubte Zutaten und Speisen
    Kein Gluten enthalten diese Zutaten
    Problemlos konsumieren können Sie grundsätzlich
  5. Ihre glutenfreie Woche
    Frühstück / Abendessen
    Mittagessen
    Naschen
    Alkohol

Rezepte

  • Chili con Carne
  • Überbackene Hähnchenbrust
  • Salat mit Pommes und Steak
  • Chinapfanne mit Shrimps und Gemüse
  • Kartoffelgratin
  • Spinat, Spiegelei und Kartoffeln
  • Gefüllte Paprika mit Reis
  • Ihr Feedback an uns

 

 

Einleitung: Warum glutenfrei essen?

Warum sollten Sie eine Testwoche machen oder sich dauerhaft glutenfrei ernähren?

Der Verzicht auf Gluten ermöglicht es Ihrem Körper sich zu erholen. Sollten Ihre Beschwerden durch Gluten ausgelöst werden, müsste eine Besserung Ihres Befindens spätestens am 3. Tag eintreten. Wem das Beweis genug ist, der sollte bei glutenfreier Ernährung bleiben. Wer es genauer wissen will, der konfrontiert seinen Körper am Ende der Woche einfach wieder mit Gluten. Wenn nun die Beschwerden wieder auftreten, haben Sie sich selbst bewiesen, dass Gluten der Auslöser für Ihre Probleme ist.

Bitte beachten Sie, dass 1 % der Deutschen an Zöliakie erkrankt sind – also eine krankhafte Reaktion der Darmschleimhaut auf Gluten vorliegt. Falls Sie auf Gluten reagieren, können Sie auf Wikipedia und bei der DZG weiterführende Informationen zum Thema finden. Doch nun erst zu Ihrem Test =)

Viele Lebensmittel sind von Natur aus glutenfrei und können uneingeschränkt verzehrt werden. Obst, Gemüse, Kartoffeln, tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei, Milch sind in unverarbeiteter Form grundsätzlich glutenfrei. Verwenden Sie möglichst unverarbeitete Lebensmittel und würzen Sie selbst mit einzelnen Gewürzen (keine Gewürzmischungen) oder frischen Kräutern. Gluten ist in vielen Produkten versteckt, in denen man es nicht erwartet, zum Beispiel Wurst, Pudding, Soyasoße – achten Sie daher genau darauf was Sie essen. Hier nun eine Auflistung an Supermärkten, in denen Sie glutenfreie Produkte kaufen können.

 

Einkaufsmöglichkeiten:

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, möchten wir Sie auf Geschäfte und Marken aufmerksam machen, die die Problematik der Lebensmittelunverträglichkeiten erkannt haben und ihr Sortiment daran anpassen.

Rewes glutenfreie Produkte

Produktlinie „Rewe frei von“

Rewe bietet seit einiger Zeit eine Produktlinie „Rewe frei von“ an. Allerdings ist bisher noch nicht jeder Markt damit ausgestattet. Fragen Sie nach! Das Sortiment geht von Nudeln bis zu Müsli und ist geschmacklich sehr zu empfehlen. Praktisch auch, dass Rewe hier nicht nur gluten- sondern auch laktosefreie Produkte bietet.

http://www.rewe.de/produkte-und-services/unsere-marken/rewe-frei-von.html

Hier eine Auswahl der erhältlichen Artikel:

  • Backmischung für einen dunklen Rührteig für Muffins. Mit Förmchen und kakaohaltiger Glasur
  • Backmischung für einen Rührteig mit Schokoladenflocken und kakaohaltiger Glasur
  • Backmischung für einen Rührteig mit Zitronen-Geschmack und Glasur
  • Baguette mit Olivenöl zum Toasten
  • Baguette zum Toasten
  • Ciabatta Brötchen zum Fertigbacken
  • Feine Hörnchen zum Fertigbacken
  • Früchte-Müsli mit 35 % Fruchtanteil. Mit Sulatninen, Bananenchips, Dattel- und Erdbeerstücken
  • Kaiserbrötchen zum Toasten
  • Muffins in Förmchen
  • Pizzaboden zum Belegen und Fertigbacken
  • Sandwich mit Leinsaat, Sonnenblumenkernen und Mohn zum Toasten
  • Sandwich zum Toasten
  • Schoko-Müsli mit 18% Schokoladenanteil. Mit Schoko-Reiscrispies und Schokoballs
  • Spaghetti aus Mais- und Reismehl
  • Universalmehlmischung

Glutenfreies Rewe-Regal

glutenfrei-leben-aber-wie---alternative-zu-glutenfrei-leben-für-dummies--rewe-regal

Bei Rewe stehen die glutenfreien Produkte immer beieinander. Im selben Regal finden Sie ebenfalls glutenfreie Produkte von anderen Herstellen, bspw. von Schär (Infos folgen unten).

Die oberen drei Reihen zeigen hauptsächlich Glutano Produkte, die vierte Reihe ist die „frei von“-Linie, in der vierten und fünften Reihe sehen Sie Schneekoppe Produkte.

Glutenfreie Produktlinie Glutano

Glutano ist eine weitere Marke, welche bei Rewe erhältlich ist. Das Angebot umfasst folgende Produktkategorien, wobei auch hier gilt, dass nicht in allen Märkten alle Produkte erhältlich sind:

 

 

glutenfrei-leben-aber-wie---alternative-zu-glutenfrei-leben-für-dummies--glutano

Alle Produkte können Sie unter folgender Internet-Adresse einsehen:

glutenfrei-leben-aber-wie---alternative-zu-glutenfrei-leben-für-dummies--glutano-und-frei-von-produkte

Großes glutenfreies Rewe-Regal

Die Sortimente unterscheiden sich von Geschäft zu Geschäft, wie man hier im Vergleich zum ersten Bild sehen kann:

 

Glutenfreie Produkte von Schär

Auch Schär Produkte werden bei Rewe geführt. Auf dem nächsten Bild finden Sie einen Überblick über die glutenfreien Produkte aus der Navigation der Schär Internetseite:

 

Navigation der Schär Internetseite

glutenfrei-essen-aber-wie---eine-anleitung

Lidls glutenfreies Soriment

Lidl deklariert vor allem bei den „ frisch verpackten“ Wurstwaren die Gluten-freiheit vorbildlich. Schauen Sie auf die Rückseite des Produktes. Bei Produkten mit dem Symbol einer durchgestrichenen Ehre, können sie bedenkenlos zugreifen.

gluten-und-laktosefrei-einkaufen---tipps

glutenfrei-essen-symbol

Real biete auch glutenfreie Produkte

Real bietet verschiedene Marken an, wie Schär, Schneekoppe und weitere. Die Produkte stehen auch hier in der Regel in einem Regal zusammen. Fragen Sie einfach einen Verkäufer in der Lebensmittelabteilung.

Weiterhin ist beim Shoppen im Real besonders toll, dass an der Wursttheke an den Preisschildern glutenfreie Waren ausgezeichnet sind. Dies erleichtert das Shoppen ungemein.

Auch bei Real erhalten Sie Glutano Produkte.

laktosefrei-einkaufen-und-glutenfrei-einkaufen

laktosefrei-einkaufen-glutenfrei-einkaufen-im-supermarkt

DM und Rossmann - glutefreie Regale

In der Drogerien DM und Rossmann führen inzwischen glutenfreie Produkte im Sortiment – allerdings auch hier nicht immer in allen Filialen. Angeboten werden verschiedene Marken, unter anderem Schär:

 

rossmann-regal-glutenfrei-einkaufenRossmann-Regal

glutenfrei-einkaufen-bei-dmDM Regal

Bioläden - selbstverstänlich auch hier glutenfreie Produkte

Natürlich bieten auch viele Bioläden glutenfreie Produkte an, hier empfehlen wir allerdings einen Preisvergleich zu machen. Beispiel: „Basic“

glutenfrei-einkaufen-basic-bioladen

Auf den blauen Schildchen steht „glutenfrei“

Egal für welchen Markt Sie sich entscheiden - fragen Sie im Supermarkt nach und lassen Sie sich nicht so leicht abfertigen. Leider haben immer noch nicht alle Verkäufer verstanden worum es geht und kennen ihr Sortiment nicht.

Achten Sie immer auf die Zutatenliste der Lebensmittel. Alles was Sie für verdächtig halten, lassen Sie lieber stehen. Die Industrie setzt vielen Fertigprodukten Gluten bei, weil es gute Eigenschaften für die Verarbeitung mit sich bringt oder als Trägerstoff für Gewürze dient. So finden Sie Gluten sogar in Dressings, Chrips und wie bereits erwähnt auch in Wurst. Je weniger die Produkte verarbeitet sind, desto niedriger ist das Risiko, dass sie Gluten enthalten.

Verbotene Zutaten und Speisen bei glutenfreier Ernährung

Vermeiden Sie unbedingt folgende Zutaten:

Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Einkorn und Grünkern sowie deren Abwandlungen

  • Pflanzeneiweiß
  • Stärke
  • Farbstoffe
  • Paniermehl
  • Backtriebmittel
  • Bulgur
  • Verdickungsmittel
  • Couscous
  • Gewürzzubereitungen
  • Modifizierte Stärke
  • Hartweizen
  • Malz
  • Urkorn
  • Aromen

Essen/trinken Sie keinesfalls die folgenden gewöhnlichen Produkte, sie sind nicht glutenfrei:

  • Brot
  • Nudeln
  • Bier
  • Pizza
  • Kuchen/Torten/Kekse
  • Paniertes
  • Pfannkuchen /Crepes
  • Angedickte Soßen

Erlaubte Zutaten und Speisen für eine glutenfreie Ernährung

Kein Gluten enthalten diese Zutaten:

Hirse, Quinoa, Amaranth, Mais, Reis, Kartoffelstärke

Problemlos konsumieren können Sie grundsätzlich:

Glutenfreie-Zutaten-für-Mittagessen

Zum Kochen:

glutenfrei-kochen-hilfsmittel-und-beilagen

Und Obst ist grundsätzlich auch glutenfrei.

Ihre glutenfreie Woche

Für den Einkauf für Ihren Test empfehlen wir Ihnen Real oder bei Rewe – hier erhalten Sie sowohl glutenfreies Brot als auch glutenfreie Wurstwaren. So sparen Sie Zeit beim Einkaufen.

Frühstück / Abendessen

glutenfrei-frühstücken

Wie Sie auf dem Bild sehen gibt es zahlreiche Lebensmittel für ein leckeres, glutenfreies Frühstück. Hinten im Bild sehen Sie glutenfreies Müsli, Baguettes, aber auch Reiswaffeln bieten sich als Brotersatz an. Aber auch Süßmäuler kommen zum Zug: Backen Sie sich doch glutenfreie Muffins ;-)

Kleiner Tipp: Besonders lecker sind Reiswaffeln mit einem Frischkäse und einer Wurst oder Marmelade darauf.

Probieren Sie das glutenfreie Brot aus. Es gibt in den Regalen die verschiedensten Alternativen. Meist schmecken Sie nicht ganz so gut, wie Ihr gewöhnliches Brot, doch was bringt Ihnen ein leckeres Brot, wenns Ihnen davon schlecht geht…Erhältlich bei Rewe und Edeka zum Beispiel. Eine Bäckerei, die glutenfreies Brot verkauft, ist sich darüber sehr bewusst. Wenn Sie auf Nachfrage nur zögerliche Antworten kriegen, kaufen Sie es bitte nicht. Die meisten Verkäuferinnen sind Aushilfen und haben noch nie einen Teig angerührt!

Butter ist als tierisches Produkt völlig ungefährlich. Wer also Streichfett verwendet, sollte sich in dieser Woche auf Butter einstellen. Alternativ kann auch Frischkäse oder Quark genommen werden. Margarine sollten sie meiden – einige enthalten Gluten.

Marmeladen und Konfitüren versüßen den Morgen und können ebenfalls gegessen werden.

Generell sollten Sie bei Molkereiprodukten auf den möglichen Zusatz von Bindemitteln achten. Diese sind meist aus Getreide und damit ist das Produkt für diese Woche tabu! Bleiben Sie lieber bei ganz einfachen Käsesorten.

Schinken in jeglicher Form und Brust- sowie Bratenstücke als Belag ist zulässig, solange keine Geschmacksränder darum gesetzt wurden. Vorsicht bei Wurst aus Fleischmischungen, wie Leberwurst, Teewurst, Schinkenwurst, Salami etc. Sobald Sie die ursprüngliche Struktur des Tieres nicht mehr erkennen können, wissen Sie auch nicht was drin ist!

  • Kaufen Sie Ihre Wurst bei Real oder Lidl(achten Sie auch die Schildchen)
  • Kaufen Sie Pommersche und Rügenwalder Mühle Produkte mit der Deklaration auf der Produktverpackung
  • Kaufen Sie Ihre Wurst bei Lidl – achten Sie auf die durchgestrichene Getreideähre hinten auf der Packung

 

Vegetarische Brotaufstriche sollten Sie in der Woche möglichst meiden!

Auch für die Müslifans gibt es eine Möglichkeit! Reis-, Hirse-, Amaranth-, Soja-, Buchweizen- und Maisflocken (Cornflakes) sind glutenfrei. Viele Reformhäuser und Bioläden bieten diese an. Bei Cornflakes aus dem Supermarkt beachten Sie bitte die Zutatenliste und nehmen die ungesüßte Variante. Sie können ja zu Hause noch zuckern. Von Schär und Rewe frei von sind Müslis erhältlich.

Frisches Obst und Gemüse, sowie Milch und Fruchtsäfte sind immer erlaubt. Auch ein Koch- oder Rührei darf Ihren Frühstückstisch bereichern.

 

Mittagessen - 7 glutenfreie Rezepte für den Start

Kurzes Vorwort zu den Rezepten:

Es gibt, wie Sie bereits wissen, zahlreiche Lebensmittel, welche von Natur aus glutenfrei sind. Sie müssen sich lediglich an unsere Rezepte halten und sind damit auf der sicheren Seite.

Verwenden Sie reines Pflanzenöl / Wasser zum Braten und Kochen. Wechseln Sie das Frittierfett vor der ersten glutenfreien Zubereitung, da sonst Rückstände im Fett sein könnten.

Kartoffeln und Reis sind die perfekte glutenfreie Sättigungsbeilage. Sie können auch auf glutenfreie Nudeln ausweichen. Bratkartoffeln oder Püree sollten Sie selber zubereiten, um zu garantieren, dass kein Gluten hineingerät. Pommes, Kroketten etc. sollten Sie genau auf den Zusatz von Weizenmehl prüfen. Große Konzerne wie Mc Cain deklarieren ihre glutenfreien Kartoffelprodukte als solche und können somit ebenfalls genutzt werden.

Kaufen Sie Fleisch und Fisch in ungewürzter Form und bereiten Sie es selbst zu. Auch Eier, Sahne und Milch dürfen natürlich uneingeschränkt verwendet werden.

Bei Salaten und Gemüse gibt es kaum Einschränkungen. Auch hier bitte immer darauf achten, dass noch nicht gewürzt ist. Es darf auch tiefgefroren oder aus der Dose sein, allerdings ohne die oben aufgeführten Zusätze. Benutzen Sie für Salate keine Fertigpäckchen.

Eine Soße, die sehr lecker ist und auch auf der Packung als glutenfrei deklariert ist, ist die Sylter Salatsoße. Diese schmeckt fantastisch an Salaten, eignet sich aber auch hervorragend, um Soßen und Dips zuzubereiten.

glutenfreie-und-laktosefreie-salatsoße

Nutzen Sie keine fertigen Gewürzmischungen!!! Brühe können Sie glutenfrei
z. B. bei DM kaufen.

glutenfrei Naschen

Die meisten Schokoladen sind glutenfrei. Bitte kaufen Sie keine mit Keks ;-)

Auch einfache Gummibärchen, wie beispielsweise die Goldbären von Haribo sind kein Problem. Bei Chips raten wir Ihnen auf Funny Frisch zurück zu greifen. Hier wird auf der Rückseite der Tüten angegeben, wenn die Chips laktose- oder glutenfrei sind, vegleichen Sie hierzu die Sorten „ungarisch“ und „gesalzen“.glutenfreie-süßigkeiten

glutenfreier Alkohol

Trinken Sie Wein oder Sekt. Hochprozentiges ist ebenfalls glutenfrei, da beim Brennprozess die schweren Glutenmoleküle übrigbleiben. Oder vielleicht ein glutenfreies Bier zum Beispiel im „Basic“ erhältlich:

 

glutenfreies-bier

Rezepte - so klappts glutenfrei auch mim Kochen

Die Rezepte sind für Feinschmecker sehr detailliert. Natürlich können Sie Zutaten und Gewürze, die Sie nicht im Haus haben einfach nach Belieben ersetzen durch andere pure Gewürze oder Lebensmittel, die Ihnen mehr zusagen.

 

Chili con Carne

Pro Person brauchen Sie:

  • 1 EL Speiseöl
  • 150g Rinderhackfleisch
  • 1 große Tomate
  • 80g Kidneybohnen aus der Dose
  • 50g Mais aus der Dose
  • 1 kleine Zwiebel
  • ½ grüne Paprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Zehe Knoblauch
  • ½ Chilischote (Schärfegrad nach Belieben)
  • ½ TL Basilikum
  • Je 1 Prise Zucker, Salz und Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (scharf)

 

Und so geht’s:

  • Gießen Sie die Kidneybohnen in ein Sieb ab und spülen Sie sie ab
  • Würfeln Sie die Zwiebel klein und hacken Sie den Knoblauch fein
  • Schneiden Sie Paprika und Tomate in Würfel
  • Schneiden Sie die Chilischote auf und entfernen Sie die Kerne, nun schneiden sie sie in feine Streifen. Achtung!!! Scharfe Chili brenne auf der Haut, bitte nicht ins Auge reiben und wer empfindlich ist, trägt besser Handschuhe.
  • Erhitzen Sie in einer Pfanne das Öl und geben Sie das Hackfleisch dazu. Braten Sie es scharf an.
  • Geben Sie jetzt die vorbereiteten Zwiebel, Paprika und Knoblauchwürfel dazu.
  • Geben Sie den Mais mit etwas Flüssigkeit aus der Dose dazu.
  • Nun geben Sie die Kidneybohnen, das Tomatenmark und die frischen Tomatenwürfel dazu.
  • Nach Wunsch rühren Sie so viel Wasser dazu, bis Sie die gewünschte Konsistenz haben
  • Setzen Sie einen Deckel drauf und lassen Sie das Ganze bei mittlerer Hitze 20 Minuten leicht köcheln, rühren Sie gelegentlich um
  • Nun fügen Sie die Chili und die restlichen Gewürze dazu und schmecken es ab
  • Lassen Sie das Ganze noch etwa 10 Minuten unter Umrühren köcheln
  • Kochen Sie Reis dazu oder nehmen Sie Nachochips natur (z. B von Lidl, Achtung Zutatenliste kontrollieren)! Wer braucht schon Weißbrot ;-)

Guten Appetit

 

Überbackene Hähnchenbrust

Pro Person brauchen Sie:

  • 1EL Speiseöl
  • 150g Hähnchenbrust
  • 125 ml passierte Tomaten
  • 50g frische Champignons
  • ½ Knoblauchzehe (geht natürlich auch ohne)
  • 50g geriebener Käse
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • Origano
  • Basilikum
  • Reis oder Kartoffeln

 

Und so geht’s:

  • Reiben Sie die Hähnchenbrust mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver ein und wickeln sie den Schinken darum
  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C Umluft vor
  • Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Sie die Hähnchenbrust scharf an (am besten legen Sie sie erst auf die Seite, wo der Schinken schließt)
  • Erhitzen Sie in einem Topf die passierten Tomaten und schmecken Sie sie mit Salz, Pfeffer und Zucker ab
  • Geben Sie Oregano und Basilikum dazu und pressen Sie die Knoblauchzehe hinein
  • Füllen Sie die Soße in eine Auflaufform
  • Zerkleinern Sie die Paprika und die Champignons und rühren Sie diese unter die Soße
  • Die Hähnchenbrust legen Sie darauf und bedecken Sie mit dem Käse
  • Schieben Sie alles in den vorgeheizten Ofen und backen Sie es ca. 20 Minuten bis der Käse braun ist
  • Setzen Sie ja nach Belieben Reis oder Kartoffeln auf
  • Wenn alles fertig ist, servieren Sie es auf einem Teller

Guten Appetit

 

Salat mit Pommes und Steak

Sie brauchen pro Person:

  • 150g Rindersteak
  • 2 Hände voll Pommes (Tipp: Smilies von Mc Cain, sind glutenfrei und schmecken super)
  • Bunten Salat (z .B. 1 Tomate, ¼ Salatkopf, Mais etc…)
  • 1 EL Speiseöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Speiseöl für den Salat
  • 1 EL Essig
  • Oder statt Essig und Öl Sylter Salatsauce (Dressing glutenfrei)
  • Frische Kräuter
  • Wenn gewünscht Ketchup oder Kräuterbutter (Achtung Zutatenliste beachten!) Einfacher Tomatenketchup vom Aldi und auch von anderen Discountern ist in der Regel glutenfrei.

 

Und so geht’s:

  • Heizen Sie den Backofen, wie auf der Pommesverpackung beschrieben, vor oder erhitzen Sie die Fritteuse
  • Bereiten Sie Ihre Zutaten für den Salat vor und zerkleinern Sie das Gemüse
  • Für das Dressing mischen Sie Essig und Öl mit 1 EL Wasser und würzen mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern oder nehmen Sie Sylter Salatsouce
  • Geben Sie die Pommes in den Ofen/Fritteuse
  • Erhitzen Sie das Öl in der Pfanne und braten Sie das Steak scharf von beiden Seiten an. Braten Sie es solange bis das Fleisch die gewünschte Festigkeit hat
  • Würzen Sie das Steak mit Salz und Pfeffer
  • Wenn das Fleisch und die Pommes fertig sind, mischen Sie Salat und Dressing
  • Richten Sie alles zusammen an

Guten Appetit

 

Chinapfanne mit Shrimps und Gemüse

Pro Person brauchen Sie:

  • 65g Basmati – Reis
  • 1 Hand voll Chinakohl
  • 35g Erbsen
  • 45g Shrimps
  • 1 kleine Zwiebel
  • Knoblauch
  • ½ cm Ingwerwurzel (frisch)
  • 1 Ei
  • 1 EL Sesamöl

Und so geht’s:

  • Kochen Sie den Reis nach der Anleitung auf der Packung
  • Schneiden Sie den Chinakohl in feine Streifen
  • Schälen Sie die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer und hacken Sie sie in feine Stücke
  • Schlagen Sie das Ei auf und verquirlen sie es
  • Geben Sie das Öl in eine Pfanne und erhitzen Sie es
  • Braten Sie Zwiebel, Knoblauch und Ingwer für 2 Minuten unter Rühren an
  • Geben Sie die Chinakohlstreifen und die Erbsen dazu
  • Nun heben Sie den Reis und die Garnelen unter und braten dies ca. 2 Minuten an
  • Geben Sie das Ei darüber und vermischen Sie das Reisgemisch nochmal, bis das Ei gestockt ist
  • Servieren Sie solange das Gemüse noch knackig ist

Guten Appetit

 

Kartoffelgratin

Pro Person brauchen Sie:

  • 250g Kartoffeln
  • 4 EL Milch
  • 4 EL Sahne
  • ½ Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • Rosmarin
  • Butter
  • 2 EL Käse

 

Und so geht’s:

  • Schneiden oder hobeln Sie die Kartoffeln in dünne Scheiben
  • Hacken Sie den Knoblauch fein oder pressen Sie ihn
  • Vermischen Sie Milch und Sahne und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Rosmarin
  • Geben Sie die Kartoffelscheiben dazu und kochen Sie alles kurz auf
  • Lassen Sie es unter Umrühren ca. 10 Minuten köcheln
  • Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor
  • Streichen Sie eine Auflaufform mit Butter aus und füllen Sie das Gemisch ein
  • Jetzt noch den Käse drüber streuen und ab in den Backofen
  • Nach ungefähr 15-20 Minuten können Sie den Kartoffelgratin servieren

Guten Appetit

 

Spinat, Spiegelei und Kartoffeln

Pro Person brauchen Sie:

  • 250g Kartoffeln
  • 1 Prise Kümmel
  • 225g Tiefkühlspinat (am besten ungewürzt)
  • 2 Eier
  • Salz
  • Butter

 

Und so geht’s:

  • Kochen Sie die Kartoffeln in reichlich Wasser mit der Prise Kümmel
  • Tauen Sie den Spinat auf und erhitzen Sie ihn
  • Schmecken Sie den Spinat mit Salz (bei Belieben auch Sahne) ab
  • Erhitzen Sie Butter in einer Pfanne und braten Sie die Spiegeleier
  • Pellen Sie die Kartoffeln
  • Servieren Sie alles zusammen

Guten Appetit

 

Gefüllte Paprika mit Reis

Pro Person brauchen Sie:

  • 1 große rote Paprika
  • 60g Hackfleisch
  • 40g Schafskäse
  • 50g Reis
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer und eine Hand voll frische Kräuter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250g Tomatensaft
  • Gerebelten Thymian
  • Paprikapulver
  • 1 Prise Zucker
  • Chilipulver
  • Gemahlener Kümmel

 

Und so geht’s:

  • Kochen Sie den Reis nach Packungsanleitung, aber nicht ganz durch
  • Würfeln Sie die Zwiebel und braten Sie sie an, bis sie glasig sind
  • Mischen Sie das Hackfleisch und den Schafskäse mit der Hälfte des Reises
  • Die andere Hälfte kochen Sie jetzt fertig
  • Geben Sie die Zwiebeln dazu und würzen Sie mit allen Gewürzen und Kräutern
  • Geben Sie das Ei dazu und vermischen Sie alles nochmal
  • Schneiden Sie die Paprika oben rundum auf und entfernen Sie die Kerne sowie die weißen Trennwände im Inneren
  • Füllen Sie die Paprika mit der Hackmasse und stellen Sie sie in einen Topf
  • Würzen Sie den Tomatensaft nach Belieben und geben Sie ihn in den Topf
  • Die Paprika sollte bis mindestens zur Mitte im Saft stehen
  • Nach 45 Minuten leichtem Köcheln ist die Paprika fertig und Sie können Sie mit dem restlichen Reis servieren

Guten Appetit!

 

Ihr Feedback an uns

Wie ist es Ihnen ergangen in der Woche?

Haben Sie Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge?

Wir freuen uns auf Ihr Feedback an

info@nahrungsmittelunvertraeglichkeit-1.de

Senden Sie uns gerne auch einen kurzen Erfahrungsbericht, welche Symptome Sie wie lange schon haben und Sie dazu gebracht haben eine glutenfreie Woche zu leben und wie es Ihnen ergangen ist. Gerne posten wir Ihren Bericht auf unserem Blog und helfen so anderen Lesern beim Aufspüren Ihrer Unverträglichkeit.

 

Anmerkung:

Dieses Dokument ist nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Es erhebt jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und eine Haftung wird ausgeschlossen. Es stellt auch keine medizinische Beratung dar. Sollte Ihnen ein sachlicher Fehler auffallen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Vielen Dank

Ihr Nahrungsmittelunvertraeglichkeit-1.de-Team