Milchunverträglichkeit Test

Ein Milchunverträglichkeit Test sollte durchgeführt werden, wenn Milchunverträglichkeit Symptome vorliegen. Da sich das Erscheinungsbild einer Laktoseintoleranz kaum von dem einer Milchunverträglichkeit bzw. einer Milchallergie unterscheidet, sollten Sie auch die Möglichkeit eines Lactose Tests im Hinterkopf behalten. Im Volksmund wird kaum ein Unterschied gemacht zwischen einer Milchunverträglichkeit und einer Milchallegrie, weshalb wir hier im Allgemeinen mit der Bezeichnung „Milchunverträglichkeit Test“ arbeiten. Die Allergie unterscheidet sich von der Unverträglichkeit anhand der Reaktion im Körper: Bei der Milchallergie regiert im Gegensatz zur Milchunverträglichkeit das Immunsystem auf die Milch. Viele Leute wissen es gar nicht: Milch zählt zu den häufigsten Allergenen!
Milchunverträglichkeit-Test

Welche Möglichkeiten bestehen für einen Milchunverträglichkeit Test?

Ein Milchunverträglichkeit Test kann in verschiedenen Formen vorgenommen werden:

Milchtest zuhause selber machen

Um eine Milchunterträglichkeit nachzuweisen, kann man im Internet nach einem Selbsttest gucken. Diese sind nicht ständig verfügbar, daher können wir leider keinen mehr verlinken.

Milchunverträglichkeit Test im Blut

Dieser Milch-Test macht sich die körperliche Reaktion zu Nutze, die bei einer Milchallergie auftritt. Das entnommene Blut wird mit Allergenen, die in Milch enthalten sind, versetzt. Ist ein Patient nun Milchallergiker erkennt der Körper diese Allergene als Fremdkörper an und beginnt für seine Verteidigung mit der Produktion von Antikörpern, hier IgE. Kann im Labor nun die Bildung dieser Antikörper während im Laufe des Milchunvertäglichkeit Tests nachweisen, so sollte der Patient in Zukunft auf milchfreie Lebensmittel zurückgreifen! Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Arzt an.

 

Milchunverträglichkeit Test durch Nicht-Konsum

Die einfachste uns schnellste Möglichkeit einen Milchunverträglichkeit Test vorzunehmen ist, indem der Patient gezielt Milchprodukte meidet. So kann er entweder radikal alle Milchprodukte auf einmal weglassen in seinem Milch Test, oder aber nach und nach mehr Milchprodukte aus seiner Ernährung ausschließen. Mit beiden Formen können zuverlässige Ergebnisse erzielt werden und eine potentielle Milchunverträglichkeit durch den Test bestätigt werden oder eben nicht. Mit ein wenig Inspiration aus einem Buch fällt einem das Weglassen direkt einfacher:

Milch Test durch Wiederkonsum

Ein Milch Test, der durchgeführt wurde, indem Milchprodukte gemieden wurden, kann noch fortgesetzt werden. Nach einiger Zeit der milchfreie Ernährung kann der Testende gezielt wieder Milch im Test konsumieren. So werden die Symptome, die der Milchkonsum beim Betreffenden auslöst verstärkt und besser wahrgenommen.

Viele potentielle Betroffene merken, dass es Ihnen schlecht geht, nachdem sie Milch konsumiert haben. Daher denken Sie, dass alle Milchprodukte für sie problematisch zu sein scheinen und wollen direkt einen Milchunverträglichkeit Test machen. Doch vielleicht leiden sie „nur“ unter einer Laktoseintoleranz, was für die Ernährung einen wahnsinniger Zugewinn an Lebensqualität bedeuten würde!

Auch interessant könnte für Sie ein Lactose Test sein!