Milchfreie Lebensmittel

Milchfreie Lebensmittel sind reichlich in den Supermarktregalen vertreten. Die Auswahl ist groß, so dass Konsumenten, die auf milchfreie Lebensmittel angewiesen sind, tolle Ersatzprodukte nutzen können.
Die Auswahl an milchfreien Lebensmitteln
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen drei Varianten der milchfreien Lebensmittel vor:
- Lebensmittel, die von Natur aus milchfrei sind
- Milchfreie Lebensmittel, die extra so deklariert sind
- Produkte, in welchen keine Milchbestandteile verarbeitet wurden.
Variante 1: Von Natur aus milchfreie Lebensmittel
Überblick über milchfreie Lebensmittel
Obst Beispiele Gemüse Beispiele Getränke Tierisches
Äpfel Tomaten Wasser Fleisch
Erdbeere Gurken Cola Fisch
Banane Zwiebeln Fruchtsaft Ei
Kiwi Pilze Wein
Trauben Karotten
Mangos Radieschen
Pfirsiche Zuccini
Mandarinen etc. Spinat (Achtung: naturbelassen, also ohne Schmand und Co.)
Achten Sie immer darauf unbehandeltes Fleisch/unbehandelten Fisch zu verwenden, oder aber die Kontrolle der Zutatenliste nicht zu vergessen. Denn die Industrie verwendet Milch für die Verarbeitung verschiedenster Lebensmittel, obwohl diese eigentlich milchfrei sind.
Weitere milchfreie Lebensmittel:
- Sojasouce
- Mehle
- Kartoffeln
- Reis
- Fast alle Nudeln
Variante 2: Extra ausgezeichnete, milchfreie Lebensmittel
Die deutsche Lebensmittelindustrie nimmt zusehends mehr wahr, wie viele Menschen mit einer milchfreien Ernährung den Alltag bestreiten. Dies ist zurückzuführen auf die steigenden Zahlen an Betroffenen einer Milchallergie und Milchunverträglichkeit. Irreführenderweise wird bei laktosefreien Produkten ein Symbol verwendet, welches genau genommen milchfreie Lebensmittel besser darstellen würde – ein durchgestrichenes Milchglas bzw. eine durchgestrichene Milchflasche. Sie sollten daher vorsichtig sein und sich von dem Symbol nicht verwirren lassen. Milchfreie Produkte sind daher meist durch einen durchgestrichenen „Milch“-Schriftzug oder durch das Wort „Milchfrei“ zu erkennen.
Milchfreie Lebensmittel, die ebenso beworben werden, sind oftmals Soja-Produkte. Entgegen der allgemeinen Annahme gibt es tatsächlich SEHR LECKERE Soja Produkte, die als milchfreie Lebensmittel perfekt als Ersatz in Frage kommen. (Dies soll nicht heißen, dass es nicht auch unleckere Sojaprodukte gibt!)
Einer der Spitzenreiter, der sich viel mit der Aufschrift „milchfreie Lebensmittel“ präsentiert, ist die Marke Alpro Soja, deren Produkte hier beispielhaft vorgestellt werden sollen:
Drinks Joghurts/Desserts Kochhilfen
Alpro Soja Natural Natur Cuisine (als Sahneersatz perfekt geeignet)
Natural fresh Vanille Cuisine Light
Light Exotic/Pfirsich Culinair
light fresh Kirsche/Heidelbeere Halbfettmargarine
Schoko Drink Heidelbeere
Vanille Drink Vanille-Pudding
Ungesüßt Schoko-Pudding
Bio Drink Zartbitter Schoko-Pudding
Soja Macchiato Karamell-Pudding
Banane
Milchfrei Shoppen – einfach online einkaufen
Die Regale der Supermärkte sind Gott sei Dank reichlich gefüllt mit milchfreien Lebensmitteln. So können Sie ohne viel nachdenken zu müssen bereits einen Großteil Ihres Einkaufs erledigen, ohne Zutatenlisten zu studieren. Wer sich die detaillierte Suche und Recherche ersparen will, kann auch einfach online bei Supermärkten shoppen, bei denen man die Produkte bereits nach „milchfreien Lebensmitteln“ filtern kann.
Vorteile des Online Shopping sind:
- Zeitersparnis
- Riesige Auswahl
- Einkauf wird direkt nach Hause geliefert
- Stressfreies Shoppen
- Rund um die Uhr Shoppen
1. Besonders interessant ist der Online Shop von veganblitz.de
Hier werden ausschließlich vegane Produkte angeboten. Veganer ernähren sich ausschließlich von Produkten, in denen keine tierischen Stoffe verarbeitet wurden, also auch keine Milch. Für Menschen, die sich milchfrei ernähren müssen oder wollen ist dieser Hinweis auf Produkten also Gold wert! Der Online Shop von veganblitz.de verkauft ausschließlich Lebensmittel, die frei von tierischen Inhaltstoffen und rein pflanzlich sind. Dies bedeutet für Milchallergiker ein einzigartiges Shoppingerlebnis, ohne lästiges Studieren der Zutatenlisten. Aber auch für die Angehörigen von Milchallergikern ist der Shop eine riesige Hilfe, denn hier ist die Angst vor einem allergischen Schock oft noch intensiver vorhanden, als bei der betroffenen Person selber.
2. Der Online Shop vekoop.de
Auch auf vekoop.de kann man online milchfreie Produkte einkaufen. Der Shop ist in erster Linie allerdings auf eine laktosefreie Ernährung ausgerichtet, so dass viele Produkte andere Milchbestandteile enthalten können. Erfreulicherweise bietet vekoop.de aber eine Filterfunktion, die es ermöglicht milchfreie Produkte zu identifizieren. Gefiltert werden kann nach folgenden Kriterien: fruktosearm, laktosefrei, Milcheiweißfrei und nach Produkten, die frei sind von jeglichen Spuren von Milch sind.
Variante 3: Produkte, in welchen keine Milch verarbeitet wurde
Wie bereits erwähnt, nutzt die Industrie Milch für viele verschiedene Zwecke. So kommt es, dass Sie in Produkten, in denen Sie keine Milch erwarten würden, dennoch Bestandteile vorfinden. Umso wichtiger ist es daher für Sie im Detail auf die Zutaten zu achten. Lassen Sie die Finger von Produkten, in deren Zutatenlisten Sie Wörter finden wie:
- Milchpulver
- Süßmolkepulver
- Lactose
- Milcheiweiß usw.
Hingegen können Sie sich sicher fühlen bei Hinweisen wie: milchfrei oder vegan
Das Thema Süßigkeiten ist hier ein ganz großes. In Frage kommen:
- Viele Zartbitterschokoladen
- Viele Gummibärchen
- Viele Bonbons
- Viele Lutscher
Wie Sie hier erkennen können, kann man schwer allgemeingültige Aussagen treffen, welche Süßigkeiten grundsätzlich als milchfreie Lebensmittel einzuordnen sind. Sie müssen stets die Zutatenlisten beachten, um sicher gehen zu können, dass Sie ausschließlich milchfreie Süßigkeiten konsumieren.
Viele Betroffene reagieren so stark auf Milch, dass bereits durch kleinste Mengen Milchunverträglichkeit Symptome ausgelöst werden. Im Gegensatz zu einer Laktoseintoleranz gibt es nämlich für eine milchfreie Ernährung keine Tabletten, die einen Konsum von Milch und Milchprodukten einfach ermöglichen.
Informieren Sie sich jetzt, ob es in Ihrem Fall sogar ausreichen würde sich laktosefrei zu ernähren – denn dies würde Ihre Ernährung ein ganzes Stück erleichtern.
Laktoseintoleranz